Karosserie- und Fahrzeugbaumeister
Zertifizierter Kfz-Sachverständiger gem. DIN EN ISO / IEC 17024

Mit Sachverstand und Präzision:
Ihr Partner für Vertrauen rund ums Fahrzeug.

KFZ-Sachverständige
Sachverständiger Nürnberg und Umgebung

Vertrauen durch Expertise – dank jahrelanger Berufs­erfahrung im Karosserie- und Fahrzeug­bau sowie im KFZ-Sach­verständigen­wesen

Dienstleistungen

Fahrzeugexpertise im Fokus

Nach einem unverschuldeten Unfall (Haftpflichtschaden) steht es grundsätzlich jedem frei, ab einer Schadenhöhe über 750,00 Euro zu entscheiden, ob er einen unabhängigen, freien Kfz-Sachverständigen hinzuziehen möchte. Mit uns als neutrale Sachverständige an Ihrer Seite unterstützen wir Sie dabei, den Schaden – sei es ein Reparaturschaden, wirtschaftlicher Totalschaden oder eine fiktive Abrechnung – direkt mit der gegnerischen Versicherung, der Reparaturwerkstatt oder einem Fachanwalt für Verkehrsrecht abzuwickeln, ohne dass Ihnen dabei Kosten entstehen.

Die Kosten für die Schadenregulierung sind Bestandteil des Schadenumfangs und werden von der regulierenden Versicherung übernommen. Nach einer vollständigen, professionellen Schadenaufnahme bzw. Beweissicherung sorgen wir dafür, dass Ihnen alle, Ihnen zustehenden Reparaturkosten in vollem Umfang erstattet werden.

Kosten, die der gegnerische Versicherungsträger regulieren muss, umfassen unter anderem:

  • Abschleppkosten
  • Rechtsanwaltsgebühren
  • Schmerzensgeld
  • Verdienstausfall
  • Sachverständigenhonorar
  • Unfallbedingte Ausfallzeit
  • Wertminderung des Fahrzeugs
  • Mietwagenkosten bzw. möglicher Nutzungsausfall

Die Ermittlungen durch den KFZ-Sachverständigen beinhalten:

  • Darstellung und Dokumentation der Unfallschäden (Beschreibung und Fotos)
  • Einschätzung des Reparaturaufwandes
  • Einschätzung der Reparaturkosten
  • Angabe zur unfallbedingten Wertminderung
  • Informationen zu älteren, nicht reparierten und reparierten Vorschäden
  • Zeitdauer der Reparatur
  • Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs vor dem Unfall
  • Einschätzung zum Vorliegen eines Totalschadens
  • Ermittlung des Fahrzeugrestwertes nach dem Unfall
  • Unfallbedingte Ausfallzeit
  • Mietwagenkosten bzw. möglicher Nutzungsausfall

Wird nach einem Unfall ein Schadengutachten benötigt oder genügt ein Kostenvoranschlag? Bei Bagatellschäden bis 1.000,00 Euro benötigen Sie in der Regel kein Schadengutachten; hier kann ein Kostenvoranschlag ausreichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Kurzgutachten durch einen Kfz-Sachverständigen erstellen zu lassen, das gleichzeitig als Kostenvoranschlag dient. Ihr Vorteil: Wir dokumentieren den Schaden und sichern auf diese Weise alle Informationen.

Sollte es später zu Rechtsstreitigkeiten kommen, genügt ein Kostenvoranschlag nicht zur Beweissicherung. Auf Basis der dokumentierten Informationen können wir jedoch ein Gutachten erstellen, das vor Gericht verwendbar ist. Als KFZ-Gutachter erstellen wir Ihr Kurzgutachten professionell, detailliert, zügig und preiswert.

Der Vorteil eines KFZ-Kurzgutachtens besteht in der detaillierten Beweissicherung Ihres Schadens. Im Gutachten sind Fotos der festgestellten Schäden beigefügt und der Schadenumfang ist entsprechend dokumentiert.

Eine Fahrzeugbewertung durch unseren KFZ-Gutachter dient der Ermittlung des aktuellen und präzisen Fahrzeugwertes bzw. Marktwertes.

Bei der KFZ-Bewertung treffen unsere Gutachter zuverlässige Aussagen über den aktuellen Fahrzeugzustand. Sämtliche Details werden von unserem KFZ-Gutachter erfasst und alle wertrelevanten Faktoren werden nachvollziehbar wertmäßig berücksichtigt.

Fahrzeugbewertungen durch einen KFZ-Sachverständigen dienen auch als verlässliche Basis zur Wertfeststellung beim Kauf, Verkauf oder bei einer betrieblichen Über- oder Entnahme eines Fahrzeugs aus dem Firmenbestand.

Oldtimerbewertung zur Vorlage bei Ihrer Versicherung

Unser KFZ-Sachverständigenbüro erstellt für Ihren Oldtimer unabhängige und neutrale Kurzbewertungen, Wertgutachten und Schadengutachten und steht Ihnen in Kauf- oder Identitätsfragen jederzeit zur Verfügung.

Eine Oldtimerkurzbewertung ist eine preisgünstige Bewertung Ihres Fahrzeugs, insbesondere zur Vorlage für die Ermittlung Ihrer Versicherungsbeiträge. Ein ausführliches und detailliertes Wertgutachten Ihres Oldtimers wird auf Basis der Kurzbewertung erstellt und beinhaltet zusätzliche, wertbeeinflussende Faktoren wie Pflege, Ausstattung, Zustand, etc. Dieses Gutachten ist vor allem bei Fahrzeugen im seltenen Originalzustand oder bei aufwändig restaurierten Fahrzeugen zu empfehlen.

Unsere Gutachter erstellen die Bescheinigung der Reparaturbestätigung nach sorgfältiger Prüfung schnell und kompetent. Dies gewährleistet, dass selbst bei einer Reparatur in Eigenleistung der gemeldete Schaden in der Versicherungshistorie nicht mehr als unreparierter Vorschaden vermerkt ist.

Besonders im Falle eines erneuten Schadens kann es problematisch werden, wenn kein Nachweis des reparierten Vorschadens in Form einer Reparaturrechnung oder einer Reparaturbestätigung vorliegt. Dies kann für den Geschädigten weitreichende Folgen haben und sogar zu einer kompletten Regulierungsablehnung führen, insbesondere wenn der neue Schaden am gleichen Bauteil wie der zuvor reparierte Schaden auftritt. Daher ist eine klare Dokumentation der durchgeführten Reparaturen von entscheidender Bedeutung.

Mit einer Restwertermittlung bestimmen wir den Wert eines Unfallfahrzeugs (Restwert). Die Ermittlung des sogenannten Restwerts beruht auf verschiedenen maßgebenden Faktoren. Als Sachverständige mit dem Schwerpunkt Unfallgutachten sind Restwertwertermittlungen unser tägliches Geschäft. Wir nutzen einen umfangreichen Restwertmarkt mit Kaufinteressenten aller Schichten und ermitteln je nach Bedarf regional oder überregional für Sie.

Die Reparaturwürdigkeit ergibt sich in der Regel aus der Relation zwischen Wiederbeschaffungswert, Schadenhöhe und Schadenart. Ist keine Reparaturwürdigkeit mehr gegeben, kann dennoch Interesse am Markt für das verunfallte Fahrzeug bestehen. Für die Restwertermittlung sind dann verwertbare Teile des Unfallfahrzeugs (Karosserieanbauteile, Türen, Motorhaube, Heckklappe, Motor, Aggregate, Innenausstattung, etc.) entscheidend.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Reparaturkosten zu hoch oder zu niedrig sind und Zweifel an der sach- und fachgerechten Ausführung der Reparatur bestehen, sollten Sie unbedingt das Sachverständigenbüro Saponaro hinzuziehen.

Unser KFZ-Sachverständigenbüro wird die Reparatur- und Rechnungsprüfung für Sie durchführen und analysieren. Wir überprüfen, ob die durchgeführte Instandsetzung den Reparaturkosten und dem vereinbarten Reparaturweg entspricht. Ihre Sicherheit und Zufriedenheit stehen für uns an erster Stelle.

Nur einen Anruf entfernt

Kontaktieren Sie uns jetzt für erstklassige
Fahrzeugberatung und Sicherheitslösungen.

Angelo Saponaro – KFZ-Sachverständiger

Mit meiner Ausbildung als Karosserie- und Fahrzeugbauer sowie meiner langjährigen Erfahrung als Karosserie- und Fahrzeugbaumeister seit 2003 biete ich Ihnen umfassende Kompetenz. Als KFZ-Sachverständiger habe ich mich weitergebildet und Schulungen an der MAS Akademie für moderne Kraftomnibusse absolviert. Meine Expertise umfasst Gutachten für Schadenbegutachtung und Unfallreparatur bis hin zu Hochvoltfahrzeugen. Vertrauen Sie auf meine über 35-jährige Erfahrung und mein breites Wissen in allen Belangen rund ums Fahrzeug und Ihre Sicherheit.

Zertifizierter Kfz-Sachverständiger für Schäden und Bewertung gem. DIN EN ISO / IEC 17024

Ihr zuverlässiger Partner und geprüfter Sachverständiger des VfK

Kochstraße 20
90441 Nürnberg

Mobil: 0174 1687025
Telefon: 0911 96507990

info@sv-saponaro.de

Ihre Anfrage, unsere Expertise: Kontaktieren Sie uns jetzt!